Tag des Modellbaus 2018
Die diesjährige Tag-des-Modellbau-Aktion am Pädagogium in Schwerin fing am Montagmorgen, den 30.11.18 in der Klasse 4A an. Dort gab es tatkräftige Unterstützung von mehreren Elternteilen. Diese hatten jedoch gar nicht so viel zu tun, nur hin und wieder gab es ein Problem zu lösen. Jede Doppelstunde begann mit dem Bau der praktischen Tragebox und diese wurde anschließend beschriftet.
Sind Mädchen die besseren Physiker?
Diesen Trend muss ich zumindestens an unserer Schule beobachten.
Schlöffnen - Was ist das denn?
Wir, die Schüler der Klasse 6B, haben am 20.9.18 die Firma H.O. Schlüter GmbH in Lübz besucht.
Bereits die Anreise in einem komfortablen Großraumtaxi gefiel uns besonders gut.
Ein Ferienkurs mit Kultstatus
In unserem gleichnamigen Ferienkurs lernen derzeit interessierte Schüler der Klassenstufen 4-6 innerhalb von drei Tagen die ersten Grundlagen der Mechanik mithilfe unserer LEGO-Education Bausätze kennen.
Das erwartet Gäste u.a. zum Tag der offenen Tür - Lernen mit den Abrafaxen
„Wie funktioniert die Welt? – Lernen mit den Abrafaxen“ (ein Projekt der 6. Klassen)
In der letzten Schulwoche findet unsere diesjährige Projektwoche zum Thema „Dichter und Denker“ statt, in der wir ausgewählte Theorien und Erkenntnisse bekannter Denker kennenlernen und anhand anschaulicher Experimente nachvollziehen.
Programmieren leicht gemacht
Das Programmieren fällt den Schülern unserer MINT-Klasse immer leichter.
Seit Beginn des Schuljahres arbeiten unsere Fünftklässler mit Lego-Mindstorms. Hier wird mit einer einfachen Programmiersprache die Grundlage für das Programmieren gelegt.
Dabei ist das Nutzen der Lego-Hardware für die Schüler sehr motivierend.
Besuch bei Wirtschaftsministerin Zypries
Bereits am Abend des19.04.2017 sind Hanna Werner, Elina Schrader und ich zusammen mit Herrn Wittwer als Begleitung in Berlin angekommen. Dieser Besuch resultiert aus dem Ideenflugwettbewerb der Airbus Group, bei welchem wir im Dezember des letzten Jahres mit unserem Projekt „Aircurve“ den Hauptpreis gewonnen haben.
Naturforscher auf der Suche nach der richtigen Lösung
Heute haben wir im Fach Nawi untersucht, wieviel Salz man in Wasser lösen kann, ohne dass es sich am Boden absetzt. Wir waren echt erstaunt, wieviel Salz es geworden ist. Etwa 5-6g Salz konnten wir in das zu drei Vierteln mit Wasser gefüllte Reagenzglas geben, bevor es sich absetzte.
Drei Mädchen und eine Tragfläche - Sieg beim Airbus Group Ideenflugwettbewerb 2016
"Wir haben gewonnen."
Großer Andrang auf die Naturforscherklasse
Eine Vielzahl von Schülern der jetzigen 4. Jahrgangsstufe möchte im kommenden Schuljahr in unserer ersten Naturforscherklasse lernen. Es sind mehr Bewerbungen eingegangen, als Plätze zur Verfügung stehen.
Seiten
