-
Jugend forscht 2022 - Wir sind dabei!
weiterlesenAuch in diesem Jahr wird Markéta Kateřina Blažková aus der 7G wieder mit ihren Forschungsergebnissen zum Thema "Bärtierchen 2.0" bei Jugend forscht antreten. Bereits im vergangenen Jahr erzielte Sie in der Wettbewerbssparte "Schüler experimentieren" einen zweiten Preis.
Wir wünschen ihr erneut viel Erfolg!
-
Vierzehn Bäume für eine grünere Welt
weiterlesenVerhalten vorsichtig nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7G der Europaschule Pädagogium Schwerin ihr Wahlpflichtfachthema des ersten Schulhalbjahres auf: Nachhaltigkeit, passend zu dem aktuellen Thema des 69. Europäischen Wettbewerbs, der einer der ältesten Schülerwettbewerbe überhaupt ist.
-
Beste Vorleserin der Stadt Schwerin kommt vom Pädagogium
weiterlesen„Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seine Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
Hermann Hesse
-
-
Erster Schultag nach den Osterferien
weiterlesenLiebe Eltern,
anbei das Formular zur Erklärung über einen durchgeführten Coronatest.
Es muss am ersten Schultag vor dem Unterrichtsbeginn vorgelegt werden.
formularhaeuslichkeit05052021_1.pdf
-
Neue Spielgeräte
weiterlesenMit Beginn des neuen Schuljahres stehen auf unserem Schulhof neue Spielgeräte.D
Diese wurden gefördert mit öffentlichen Fördermitteln.
-
Neue Spielgeräte
weiterlesenMit Beginn des neuen Schuljahres stehen auf unserem Schulhof neue Spielgeräte.
Diese wurden gefördert mit öffentlichen Fördermitteln.
-
Digitale Tafeln am Pädagogium Schwerin
weiterlesenMit Beginn des neuen Schuljahres stehen unserer Schule neue digitale Tafeln zur Verfügung.
Diese wurden gefördert mit öffentlichen Fördermitteln.
-
Es grünt und sprießt!
weiterlesenEinsatz im Schulgarten
Zuerst einmal vielen Dank an alle fleißigen Gießpaten, die sich in den Sommerferien um den Schulgarten gekümmert haben.
-
Information zum ersten Schultag
weiterlesenLiebe Eltern,
anbei die Formulare zur Erklärung über einen durchgeführten Coronatest und das Formular zur Gesundheitsbestätigung Ihrer Kinder.
Beide müssen am ersten Schultag vor dem Unterrichtsbeginn vorgelegt werden.