Sachkundeunterricht bei der Feuerwehr
Am 28. November war die Flex B zu Besuch bei der Feuerwehr. Niclas‘ Mutti zeigte uns, wie auch Grundschulkinder schon 1. Hilfe leisten können und erklärte, wonach bei einem Notruf gefragt wird. Die richtige Telefonnummer kannten alle Kinder schon. Im Anschluss machten wir einen Rundgang durch die Hauptwache und waren sogar auf dem Schlauchturm.
Frühlingswanderung der Klassen 1 und 2
Marshmallows überm Indianerfeuer, Riesenspaß mit der Drehscheibe und Bolzen auf dem großen Fußballfeld - das war der Osterausflug der Flex-Klassen. Das Wetter spielte auch mit, kühl zwar aber ohne Regen, so dass auch im Freien gefrühstückt werden konnte. Wieder zurück hatte der Osterhase schon für alle eine Überraschung auf dem Schulhof versteckt.
Besuch des Deutschen Historikertages 2016 in Hamburg
Einer der größten geisteswissenschaftlichen Kongresse Europas fand vom 20. - 23.09.2016 an der Universität Hamburg statt. Die Klassen 11 und 12 nutzten mit ihrer Tutorin Nadja Schlaghecke die Gelegenheit, das Schülerprogramm des Deutschen Historikertags zu besuchen.
Bratwurst statt Fisch!
Der Ausflug der Angel-AG zum Schuljahresabschluss 2015/ 2016 brachte keine großen Fänge, aber viel Freude !
Unsere Klassenfahrt nach Rügen
Vom 4.7 bis zum 8.7.2016 hatten wir, die Klasse 6a, das Vergnügen mit Frau Borchert und Frau Wittwer auf die wundervolle Insel Rügen zu reisen. Wir waren in einer Jugendherberge in Prora untergebracht. Am Ankunftstag haben wir den sehr naturnahen Baumwipfelpfad bestiegen, zu dem uns eine Ralley führte.
Besuch im Mecklenburgischen Staatstheater
Im Rahmen des Unterrichts für Darstellendes Spiel haben die 5. Klassen das Mecklenburgische Staatstheater besucht. Dort durften sie hinter die Kulissen schauen und haben viel über die verschiedenen Berufe und Bereiche im Theater gelernt. Auch einmal auf der großen Bühne zu stehen oder in der herzoglichen Loge zu sitzen gehörten zu dem Programm.
Kleines Ostseetier - ganz groß!
Die Klassen 6a und 6b haben sich mit acht sehr kreativen und informativen Beiträgen beim gleichnamigen Schülerwettbewerb (s.o.) im Rahmen des Ostseetags 2016 beworben.
„Mit Kopf, Herz und Verstand den Wald erleben“ – Klassenfahrt der Klasse 4
„Was macht man eigentlich bei einer Klassenfahrt?“, fragte der eine oder andere Schüler noch, als wir mit den ersten Planungen für eine Klassenfahrt begannen. Schließlich sollte es unsere erste Fahrt dieser Art werden!
Dementsprechend groß war die Aufregung, als wir am Montag, dem 7.3.16 im Jugendwald-
Seiten
