Knuddelteddys zum Zeugnistag
Der Zeugnistag ist bei unseren Jüngsten immer mit viel Aufregung verbunden. Diesmal gab es in den Klassen Flex A und B aber noch einen weiteren Höhepunkt.
Es wurden Teddys gebastelt!
Zu Gast bei Anna Böhm in der Stadtbibliothek
Im Rahmen der 23. Schweriner Literaturtage wurden dieses Jahr mehrere Lesungen für Schulkinder in der Stadtbibliothek angeboten. „Emmi und Einschwein“ - gelesen von der Autorin Anna Böhm – das klang interessant für uns. Und so machten wir uns am Montag, den 22.10.18 mit Frau Halm auf den Weg zur Bibliothek in den Schweriner Höfen am Klöresgang.
Betriebsbesichtigung im Sanitätshaus Hofmann
Die Klasse 7G startet das Schuljahr mit einer Berufs- und Studienorientierungswoche, bei der es darum geht, die eigenen Stärken und Interessen zu ermitteln. Berufe, die den Schülern im persönlichen Umfeld begegnen werden zusammengetragen und näher erkundet.
Schlöffnen - Was ist das denn?
Wir, die Schüler der Klasse 6B, haben am 20.9.18 die Firma H.O. Schlüter GmbH in Lübz besucht.
Bereits die Anreise in einem komfortablen Großraumtaxi gefiel uns besonders gut.
Erste Ernte im Grünen Klassenzimmer
Nachdem wir unser Grünes Klassenzimmer in der ersten Schulwoche erkundet hatten, ging es nun ans Unkraut Jäten.
Da die meisten von uns noch nicht so viel Erfahrung im Gärtnern hatten, zeigte uns Frau Dopslaff zu Beginn, wie man das Unkraut aus der Erde zupft. Wir mussten auch öfter nachfragen, welche Pflanzen das Unkraut sind.
Rapunzel im Englischunterricht
„Rapunzel, Rapunzel, let down your hair!“ Endlich war es soweit. Am 08.09.18, dem Tag der offenen Tür, zeigten wir unser eingeübtes Theaterstück Rapunzel – auf Englisch! Schon vor den Sommerferien hatten wir im Fach Fremdsprachenprofilierung Englisch und in der Projektwoche das Märchen intensiv einstudiert, drei Bühnenbilder hergestellt und uns die Kostüme überlegt.
Was macht eigentlich eine Ministerin?
Heute haben wir einen Ausflug in das Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung gemacht. Frau Draheim hatte uns eingeladen und stellte uns ihre Kollegen aus den verschiedenen Arbeitsbereichen vor. Sie berichteten von ihren Aufgaben und wir unterhielten uns über Familienpolitik und Kinderrechte, Gesetze und Projekte.
Wie geht Berufsausbildung? Eine Veranstaltung zur beruflichen Orientierung in KLasse 5
Am 27.8.2018 besuchten wir, die Klasse 5B, die Berufliche Schule Technik. Herr Hunger, Julians Opa, war Schulleiter dieser Schule und so hat er uns zuerst erklärt, was überhaupt eine Berufsschule für Technik ist. Er zeigte uns auch, welche Ausbildungen und Schulabschlüsse man dort absolvieren kann. Im Anschluss schauten wir uns die Lernlabore für die verschiedenen Berufe an.
18 Jahre Abitur am Pädagogium Schwerin
Zum 18. Mal entließen wir Absolventen mit dem höchsten allgemeinbildenden Abschluss aus unserer Schule.
Auch in diesem Schuljahr absolvierten die Schülerinnen und Schüler sehr solide die Anforderungen des Zentralabiturs in Mecklenburg-Vorpommern.
Das erwartet Gäste u.a. zum Tag der offenen Tür - Lernen mit den Abrafaxen
„Wie funktioniert die Welt? – Lernen mit den Abrafaxen“ (ein Projekt der 6. Klassen)
In der letzten Schulwoche findet unsere diesjährige Projektwoche zum Thema „Dichter und Denker“ statt, in der wir ausgewählte Theorien und Erkenntnisse bekannter Denker kennenlernen und anhand anschaulicher Experimente nachvollziehen.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
