Fair Future II
„Jeder hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck – nur unterschiedlich groß.“
Premierenstimmung auf der Freilichtbühne
Die Vampire baten zum Tanz und ca. 1000 Zuschauer honorierten mit Begeisterung die Einladung unseres Musikensembles zum Ball der Vampire. Erleben konnten die Zuschauer einen Ausschnitt aus der aktuellen Musicalinszenierung unserer Einrichtung. In "Tanz der Vampire" vereinen wir die Musik zweier erfolgreicher internationaler Musicals in einer eigenen Geschichte.
Tag der offenen Tür
Am 13. September ist es wieder soweit. Wir öffnen unsere Türen für alle Interessenten und freuen uns auf einen gemeinsamen Tag mit unseren Besuchern.
Bitte nutzen Sie zum Kennenlernen unserer Schule dieses Angebot. Individuelle Gespräche zur Erläuterung der pädagogischen Konzeption und Hausrundgänge während des regulären Unterrichtsbetriebes sind leider nicht möglich.
Manege frei
Die Februarferien im Hort standen dieses Jahr unter dem Motto "Wir sind Zirkuskinder". Täglich wurde fleißig geprobt und am letzen Ferientag ein Zirkusfest mit allen großen und kleinen Artisten gefeiert.
Das viele Üben hat sich gelohnt!
Die Hausarbeitswoche - Öffentliche Präsentation der Semesterarbeiten am Pädagogium
An unserer Schule wird das selbstständige Arbeiten des Schülers mit dem Blick auf das Abitur und das Studium intensiv gefördert. Bereits die Jüngsten werden in "Freien Lern- und Übungsphasen"(FLÜP) auf die steigenden Anforderungen im eigenständigen Arbeiten vorbereitet.
Informationsveranstaltungen zur Schullaufbahnempfehlung und zum Zentralabitur
Im Rahmen der Informationswoche unserer Einrichtung für die Bildungsgänge der Orientierungsstufe und des Gymnasiums vom 27. Januar bis zum 31. Januar 2014 werden zwei Elternakademieveranstaltungen stattfinden, zu denen wir interessierte Eltern unserer Schüler recht herzlich einladen.
Musicalerlebnis "Ein zauberhaftes Weihnachtsfest"
Es ist bereits Tradition, dass unser Musik- und Theaterensemble am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien die Bühne zur Märchenwelt verzaubert und Schüler und Lehrer auf das Weihnachtsfest einstimmt.
Weihnachtszeit-Lesezeit
Seit mehreren Schuljahren ist für unsere Schüler in ihren rhythmisierten Tagesablauf täglich eine Lesezeit integriert. Neben der zusätzlichen Lesekompetenzstunde soll diese Zeit die Lesefertigkeit der Schüler schulen, vor allen Dingen aber die Freude am Lesen und Vorlesen wecken bzw. erhalten.
Offenes Haus für Interessenten am 24. Januar
Individuell Fordern und Fördern“ – so lautet das Motto am Pädagogium Schwerin.
Seiten
