Die Vampire baten zum Tanz
Zweihundert Zuschauer, ein spielfreudiges Ensemble und mitreißende Musik - das waren die Hauptzutaten des gelungenen Musicalcocktails am Abend des 21. Mai. Gewürzt mit witzigen Texten und einem außergewöhnlichen Bühnenbild wurde das Atrium der Schule zum gruselig-mystischen Transsylvanien.
„William und das Petermännchen“ – ein Schulprojekt auf der Kinoleinwand
Eine ganz alltägliche Situation: die letzte Szene ist über die Kinoleinwand geflimmert. Es ertönt Musik, der Abspann läuft. Kinobesucher verlassen den Saal, bevor das Licht wieder angeht. Eine unendliche Abfolge von Mitwirkenden läuft in der Zeit über den Großbildschirm.
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Die Klasse 7G hat das erste Schulhalbjahr hochmotiviert an ihren Projekten für die Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen in französischer Sprache gearbeitet und im Januar sowohl den Film gedreht, als auch ein selbst komponiertes Lied aufgenommen. Die Spannung stieg, als wir Mitte März erfuhren, dass wir mit beiden Gruppen zur Preisverleihung am 13.
Gewinnspiel
Anlässlich der Uraufführung des Films „William und das Petermännchen“ verlost das Pädagogium Schwerin:
Einen von den Schauspielern handsignierten Cityroller (Voll-Aluminium-Scooter von X-Sports)
Zehn von den Schauspielern handsignierte Regenjacken
Trickfilmkinder GmbH und Pädagogium Schwerin präsentieren:
einen neuen Kinofilm aus Mecklenburg-Vorpommern.
"William und das Petermännchen", ein Film von Kindern und Jugendlichen aus Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit Filmprofis,greift die Sage vom Schweriner Petermännchen auf und beleuchtet Schweriner und Pinnower Regionalgeschichte.
Premiere "Tanz der Vampire" am 21. Mai 2015
"Was lange währt, wird gut."
Darauf hoffen zumindest die Ensemblemitglieder des Musikensembles der Schule. Schwieriger als erwartet gestaltete sich die Vorbereitung unserer nächsten großen Bühnenshow.
Concours gâteau d´anniversaire
Am Donnerstag vor den Winterferien organisierte der Französischkurs der Klasse 6a einen besonderen Kuchenverkauf. Jeder Schüler brachte einen Kuchen mit, der nach einem Rezept im Französischbuch gebacken wurde.
Die Stasi-Ballade und der Mauerfall
Mit einer "Geschichtsstunde" der besonderen Art wurde an den Mauerfall im November 1989 erinnert. Für Schüler sind die Ereignisse der friedlichen Revolution und des Untergangs der DDR 1989/90 genau so weit entfernt wie etwa der 2.
Hortweihnachtsfeier 2014
Am 27.11. war es wieder soweit, die Muttis , Vatis, Geschwister und Großeltern der Hortkinder warteten gespannt auf die Darbietungen der einzelnen Arbeitsgemeinschaften.
Es wurde getanzt, gesungen, Theater gespielt, die Zirkusmanege eröffnet, Platt gesnackt, die neuesten Yogaübungen gezeigt und mit der Musikschule Fröhlich gesungen.
Schulanmeldung zur Einschulung im August 2015
Noch ist die Einschulungsfeier dieses Jahres allen in bester Erinnerung und gefühlt erst gestern gewesen, aber schon beginnen für uns die Planungen für das kommende Schuljahr.
Seiten
